Team
Wir möchten Ihnen ein zuverlässiger Ansprechpartner in allen Angelegenheiten rund um Ihre Vögel und Reptilien sein. Unser Praxisteam besteht aus besonders gut ausgebildeten Tierärzten und tiermedizinischen Fachangestellten. Gemeinsam decken wir ein breites Spektrum an Fachwissen ab.
Unser Ziel: Eine umfassende und doch schnelle aber wenig belastende Behandlung für Ihr Tier.

Dr. Gerd Britsch
Tierarzt
Studienort:
Ludwig-Maximilians-Universität in München
Arztzulassung seit:
2000
Fachgebiete:
Vögel und Reptilien
Werdegang:
1992 - 1994
Ausbildung zum veterinärmedizinisch-technischen Assistenten am Tierhygienischen Institut in Freiburg
1994 - 2000
Studium der Veterinärmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität in München; im Rahmen des Studiums mehrmonatiger Aufenthalt in Namibia und Südafrika; Approbation am 23.02.2000
2000 - 2002
Promotion am Institut für Tierernährung an der Tierärztlichen Hochschule Hannover über das Thema "Vergleichende Untersuchung an Aras (Ara glaucogularis, Ara ararauna, Anodorhynchus hyacinthinus) zur Futteraufnahme und -verdaulichkeit sowie zur Energie- und Nährstoffversorgung bei Einsatz praxisüblicher Misch- und Einzelfuttermittel; im Rahmen dieser Arbeit 18-monatiger Aufenthalt im Loro Parque auf Teneriffa
2002 - 2004
Anstellung als Assistenztierarzt an der Tierärztlichen Klinik Dr. Schneider-Haiss in Ludwigsburg
Mitgliedschaft:
Mitglied der AZ (Vereinigung für Artenschutz, Vogelhaltung und Vogelzucht), des BNA (Bundesverband für fachgerechten Natur- und Artenschutz), des Fond für bedrohte Papageien, der AAV (Association of Avian Veterinarians), der ARAV (Association of Reptilian & Amphibian Veterinarians) und der DGHT (Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde) und der DGHT AG ARK

Maximilian Ries
Tierarzt
Werdegang:
2011 - 2018
Studium der Tiermedizin an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig
2015 - 2016
Mitarbeit an den Wochenenddiensten in der Klinik für Vögel und Reptilien der Universität Leipzig
2018
Erhalt der Approbation, Fachgebiet Vögel und Reptilien
2018 - 2019
Arbeit an der Klinik für Vögel und Reptilien der Universität Leipzig
seit 2019
Vogel- und Reptilienpraxis Dr. Britsch
Mitgliedschaft:
DGHT (Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde) und AGARK (Arbeitsgemeinschaft Amphibien- und Reptilienkrankheiten)
Mit der Haltung und später auch der Zucht von unterschiedlichen Sittichen, Kleinpapageien und Finkenvögeln nach Erhalt der Zuchtgenehmigung im Jahre 2006 wuchs der Wunsch, diese Tiere auch medizinisch optimal versorgen zu können. Durch die Möglichkeit, von klein auf auch mit den unterschiedlichsten Arten von Geflügel aufzuwachsen, sowie der Leidenschaft zur Beobachtung der heimischen Wildvögel, wurde das Interesse an diesem speziellen Gebiet der Tiermedizin noch weiter verstärkt. Auch bei der privaten und beruflichen Pflege von Taggeckos werden Hobby und Beruf miteinander verbunden.

Dr. Susanne Vorbrüggen
Tierärztin
Zusatzbezeichnung Zier-, Zoo- und Wildvögel
Studienort:
Universität Leipzig
Arztzulassung seit:
12.03.2009, Fachgebiet Vögel und Reptilien
Werdegang:
2005 - 2008
Mitarbeit an den Wochenenddiensten der Klinik für Vögel und Reptilien der Universität Leipzig
2008
während des Studiums mehrmonatiges Praktikum in der „Clinica“ des Loro Parque, Teneriffa
2009 - 2013
Arbeit an der Klinik für Vögel und Reptilien der Universität Leipzig, Zusatzbezeichnung Zier-, Zoo- und Wildvögel; Doktorarbeit mit dem Thema: "Diagnostik der Aspergillose bei Jagdfalken (Falco spp.) unter besonderer Berücksichtigung der Projektionsradiographie und der Serumelektrophorese"; mehrwöchiger Aufenthalt im Dubai Falcon Hospital, Dubai, VAE
Mitgliedschaft:
Mitglied des Fonds für bedrohte Papageien und der DGHT (Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde) und der DGHT AG ARK
Die Haltung von meinen Graupapageien war ausschlaggebend für den Berufswunsch Tierarzt. Die Beobachtung von Wildvögeln ist zudem zu einem geliebten Hobby geworden.

Dr. Lukas Reese
Tierarzt
Fachgebiete:
Vögel, Reptilien, Amphibien und Zootiere
Werdegang:
2010 - 2016
Studium der Tiermedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München
2016 - 2017
Tierärztliche Praxis für Exoten Hermann Kempf in Augsburg
2017 - 2018
Tierarztpraxis Dr. Marcellus Bürkle in Achern
2018 - 2019
Klinik für Vögel, Kleinsäuger, Reptilien und Zierfische der LMU München
seit 2019
Vogel- und Reptilienpraxis Dr. Britsch
Promotionsthema:
"Tierschutzaspekte zum Flugunfähigmachen von Rosa Flamingos in deutschen Zoos" an der FU Berlin in Kooperation mit dem Tiergarten Nürnberg
Mitgliedschaft:
DGHT (Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde) AG ARK (Arbeitsgemeinschaft Amphibien und Reptilienkrankeiten), European Association of Zoo and Wildlife Veterinarians (EAZWV), Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz (TVT), Arbeitskreise "Zirkus und Zoo" sowie "Zoofachhandel & Heimtiere"

Antonia Ewald
Tierärztin
Werdegang:
2011 - 2014
Studium der Biologischen Diversität und Ökologie an der Georg-August-Universität Göttingen, Abschluss Bachelor of Science, Thema der Abschlussarbeit: "Makrophyten in Gewässern in und um Göttingen"
2011 - 2012
Freiberufliche Tätigkeit als Honorardozentin im Bereich Umweltbildung, Heinz-Sielmann-Stiftung in Duderstadt
2014 - 2020
Studium der Tiermedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover, Approbation, Schwerpunkt Vögel, Reptilien und Heimtiere.
2014 - 2015
Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung der Tierärztlichen Hochschule Hannover
seit 2020
Vogel- und Reptilienpraxis Dr. Britsch
Sonstiges:
Mitgliedschaft DGHT (Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde) und AG ARK (Arbeitsgemeinschaft Amphibien- und Reptilienkrankheiten), Sachkunde Teleinjektion
Aufgewachsen mit einer Vielzahl verschiedenster Haustiere entwickelte sie früh den Wunsch, auch beruflich mit Tieren zu arbeiten. Im Rahmen ihres Studiums zur Biologin, sowie der Approbation als Tierärztin hat sie ihre Kenntnisse in den Bereichen Schutz und Biologie, wie auch der medizinischen Versorgung und der Haltung von verschiedenen Tieren, im Besonderen Vögel, Reptilien und Amphibien, weiter vertiefen können.

Laura Pahnke
Tierärztin

Franziska Dück
Tierärztin

Frau von Reckow
Verwaltung

Carola Boch
Tiermedizinische Fachangestellte

Liesann Förster
Tiermedizinische Fachangestellte

Larissa Schmidt
Tiermedizinische Fachangestellte

Teresa Hohmann
Tiermedizinische Fachangestellte

Nina Kirchhof
Tiermedizinische Fachangestellte

Larissa Ebe
Tiermedizinische Fachangestellte

Julian Meggers
Auszubildender zum Tiermedizinischen Fachangestellten

Chiara Lauinger
Auszubildende zur Tiermedizinischen Fachangestellten

Antonia Ranner
Auszubildende zur Tiermedizinischen Fachangestellten

Jasmina Potok
Auszubildende zur Tiermedizinischen Fachangestellten